Excellent service client

Achat sur compte

Retours gratuits

Entretien du spa
Voir en

  • 1,2 kg - hth® Spa GRANULES DE CHLORE stabilisés
    Épuisé

    1,2 kg - hth® Spa GRANULES DE CHLORE stabilisés

    • agit rapidement sur la croissance bactérienne, virale, fongique et algues dans l'eau
    • Empêche le chlore de se décomposer trop rapidement en cas de fort ensoleillement et de températures de l'eau plus élevées
    • Compatible avec tous les types de filtres
    • Ajouter directement au bain à remous avec la pompe de circulation en marche
    €13,95
    Prix unitaire €13,95 /
    Voir les détails
  • Épuisé

    0,8 kg - Pastilles de brome SpaTime

    • Aucune odeur de chlore, mais aussi efficace que le chlore
    • Nettement plus agréable pour la peau et les yeux
    • Plus de sécurité lors de la désinfection grâce à une plus grande tolérance à la valeur pH
    • Se dissout lentement et sans résidus
    €24,00
    Prix unitaire /
    Voir les détails

Entretien de l'eau du spa : pour une détente longue durée

Pour que vous puissiez profiter longtemps de votre bain à remous, un entretien approprié de l'eau est crucial. Un bain à remous propre est non seulement beaucoup plus relaxant, mais aussi plus sûr pour votre santé. Car avec la bonne chimie du bain à remous, vous pouvez éliminer les bactéries ainsi que les impuretés. Cela conduit à une expérience thermale très agréable – même après plusieurs années. Vous n'avez besoin que de quelques minutes chaque semaine pour entretenir votre bain à remous. Découvrez ici à quoi vous devez faire attention lors de l'entretien de l'eau de votre spa, quels produits chimiques vous pouvez acheter et quels articles d'entretien sont particulièrement recommandés.

C’est pourquoi l’entretien de l’eau du spa est si important

Un bon entretien de l’eau est essentiel à la santé et à la sécurité de tous ceux qui utilisent votre spa. L’eau du spa non traitée peut contenir des bactéries nocives pouvant provoquer une irritation ou une infection cutanée. Il est donc important d’entretenir régulièrement le spa et de veiller à la qualité de l’eau. Un entretien approprié réduit également la consommation d'eau du bain à remous et vous permet de profiter du bain à long terme. Un bon entretien du spa évite également la corrosion et le colmatage des composants, par exemple les jets et les tuyaux.

Afficher plus

Questions fréquemment posées

Was ist besser für den Whirlpool, Aktivsauerstoff oder Chlor?

Was sich besser zur Whirlpool-Desinfektion eignet, hängt hauptsächlich von Ihren eigenen Bedürfnissen ab. Stört Sie der Chlorgeruch und Sie haben eine empfindliche Haut, dann könnte Aktivsauerstoff angenehmer für Sie sein. Möchten Sie Kosten sparen und eine möglichst unkomplizierte Whirlpool-Pflege, dann bietet sich gegebenenfalls Chlor an.

Wie viel Aktivsauerstoff ist im Whirlpool nötig?

Idealerweise liegt der Sauerstoffgehalt im Pool bei 8 g/l. Je nach Darreichungsform müssen Sie unterschiedlich viel Aktivsauerstoff in den Pool geben:
  • Flüssiger Aktivsauerstoff: ca. alle vier Tage 75 ml pro m³
  • Granulat: 10 g pro 1 qm ³ Poolwasser
  • Tabletten: ca. alle vier Tage eine Tablette pro Kubikmeter Poolwasser

Wie oft muss Aktivsauerstoff in den Whirlpool?

Die Häufigkeit der Behandlung richtet sich nach der Darreichungsform und danach, wie oft Sie den Whirlpool nutzen. Generell ist eine Behandlung etwa alle vier Tage bei Betrieb zu empfehlen. Granulat können Sie jedoch auch vor jedem Wassergang ins Wasser geben. Voraussetzung: Sie messen vorab den pH-Wert sowie den Sauerstoffgehalt im Pool.

Wie lange kann ich das Wasser im Whirlpool lassen?

Abhängig von der Größe Ihres Whirlpools und wie häufig Sie ihn nutzen, sollten Sie etwa alle drei Monate das Wasser im Whirlpool komplett auswechseln. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass sich keine Bakterien oder Pilze im warmen Wasser vermehren.

In welcher Form gibt es Whirlpool-Chlor zu kaufen?

Whirlpool-Chlor gibt es in den folgenden Formen zu kaufen:
  • Flüssigchlor
  • Chlortabletten
  • Chlorgranulat
Während Flüssigchlor eher für größere Schwimmbecken mit Dosieranlage gedacht ist, eignen sich die anderen beiden Chlorarten für Whirlpools oder kleinere Schwimmbecken.

Welche Chlorarten gibt es für den Whirlpool?

Generell ist zwischen anorganischem und organischem Chlor zu unterscheiden. Während anorganisches Chlor schnell einwirkt und sich ebenso schnell wieder abbaut, löst sich organisches Chlor im direkten Vergleich langsamer auf und wirkt dementsprechend länger im Wasser.

Wie lange kann ich das Wasser im Whirlpool lassen?

Je nachdem, wie groß Ihr Whirlpool ist und wie häufig Sie ihn nutzen, sollten Sie etwa alle drei Monate das Whirlpoolwasser komplett auswechseln. So gehen Sie sicher, dass sich keine Bakterien oder Pilze im warmen Wasser vermehren.

Wie pflege ich das Wasser im Whirlpool?

Einmal in der Woche sollten Sie eine Whirlpool-Wasserpflege betreiben. Dazu messen Sie zunächst pH-Wert, Alkalinität, Chlor- oder Bromgehalt und Wasserhärte mit einem Pooltester. Je nach Ergebnis fügen Sie Desinfektionsmittel, pH-Plus oder -Minus, und Heber oder Senker für Alkalinität und Mineralgehalt im Waser hinzu.

Welche Wasserpflege eignet sich für den Whirlpool?

Um Ihren Whirlpool zu pflegen, benötigen Sie mehrere Produkte. Dazu gehören Desinfektionsmittel wie Chlor, Brom oder Aktivsauerstoff. Außerdem brauchen Sie Pflegemittel, um Alkalinität, pH-Wert und Wasserhärte des Whirlpoolwassers zu regulieren. Darüber hinaus ist es wichtig, das Filtersystem und die Oberflächen mit geeigneten Whirlpool-Pflegeprodukten zu reinigen.
Comparer /3
Chargement...