Versandkostenfrei ab 99€ (innerhalb DE)

Kauf auf Rechnung

Kostenlose Retouren

Alles Wissenswerte über Poolfolien - Auswahl, Montage, Pflege und Reparatur

Christian Bork |

Die Poolfolie ist ein wesentlicher Bestandteil jedes Schwimmbeckens. Sie schützt die Beckenstruktur, sorgt für eine ästhetische Optik und bietet ein angenehmes Badeerlebnis. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie die richtige Poolfolie auswählen, sie fachgerecht pflegen und Schäden beheben können.

Warum ist eine Poolfolie so wichtig?

Eine hochwertige Poolfolie erfüllt mehrere Funktionen:

  • Schutz des Beckens: Sie schützt die Beckenwände vor Wasser- und Witterungsschäden.
  • Ästhetik: Mit der richtigen Farbe und Oberfläche wird Ihr Pool zum Blickfang.
  • Langlebigkeit: Qualitativ hochwertige Folien halten bis zu 15 Jahre

Unsere Poolfolien bestehen aus langlebigem PVC, sind UV-stabilisiert, kältebeständig und reißfest. 

Wie finde ich die richtige Poolfolie für meinen Pool?

Die Wahl der passenden Poolfolie hängt von mehreren Kriterien ab:

  1. Farbe
    Ob klassisches Blau, modernes Grau oder sandfarbene Töne – die Farbwahl beeinflusst die Optik Ihres Pools maßgeblich.
  2. Stärke
    Dickere Folien bieten mehr Langlebigkeit. Standardfolien liegen zwischen 0,6 - 0,8 mm. 
  3. Biese
    Die Befestigungsart ist entscheidend:
    • Einhängebiese (P1): Wird über den Stahlmantel gezogen und mit einem Handlauf fixiert.
    • Keilbiese (P3): Seitliches Einhängen in Kombi-Handläufe mit Nut.

Sind Sie unsicher? Unsere Experten beraten Sie gerne telefonisch oder per E-Mail. Eine umfangreiche Auswahl an Poolfolien in verschiedenen Formen und Farben finden Sie hier.


Wie finde ich ein Loch in der Poolfolie?

Wenn Ihr Pool Wasser verliert, kann ein Leck in der Folie die Ursache sein. So finden Sie es:

  1. Nutzen Sie Lebensmittelfarbe, um das Leck zu lokalisieren.
  2. Geben Sie den Farbstoff in die Nähe der vermuteten Stelle und vermeiden Sie Bewegung im Wasser.
  3. Beobachten Sie, wie die Farbe dem Wasserstrom zum Loch folgt.

Haben Sie das Leck gefunden, können Sie das Wasser ablassen und die beschädigte Stelle reparieren. Hier finden Sie Utensilien zur Reparatur.


Wie reinige ich eine Poolfolie richtig?

Regelmäßige Reinigung verlängert die Lebensdauer der Poolfolie. Beachten Sie diese Tipps:

Montagehinweise für Poolfolien

Die Montage einer Poolfolie erfordert sorgfältige Vorbereitung und einige wichtige Schritte, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Vorbereitung des Pools

  • Reinigung des Beckens: Entfernen Sie alle Schmutz- und Kalkablagerungen vom Boden und den Wänden des Pools.
  • Boden glätten: Sorgen Sie dafür, dass der Untergrund frei von Unebenheiten, Steinen oder anderen scharfen Gegenständen ist.
  • Bodenschutzplane auslegen: Legen Sie eine Bodenschutzplane oder ein Vlies aus, um die Poolfolie vor mechanischen Beschädigungen zu schützen.

2. Wahl der richtigen Bedingungen

  • Temperatur: Die Montage sollte bei einer Außentemperatur zwischen 15°C und 25°C erfolgen. Bei niedrigeren Temperaturen wird die Folie starr, bei höheren dehnt sie sich zu stark.
  • Windstille: Vermeiden Sie die Montage an windigen Tagen, da dies die Handhabung erschweren kann.

3. Auslegen der Folie

  • Folie auspacken und aufwärmen: Lassen Sie die Folie einige Stunden in der Sonne liegen, damit sie geschmeidig wird.
  • Folie ausrichten: Breiten Sie die Poolfolie sorgfältig im Becken aus. Beginnen Sie mit dem Boden und arbeiten Sie sich zu den Wänden hoch.
  • Falten glätten: Streichen Sie die Folie von der Mitte nach außen glatt, um Falten und Luftblasen zu entfernen.

4. Befestigung der Folie

  • Einhängebiese (P1): Hängen Sie die U-förmige Biese über den Rand des Beckens und fixieren Sie sie mit einem Standard-Handlauf.
  • Keilbiese (P3): Stecken Sie die keilförmige Biese in den Kombi-Handlauf, der eine Nut für diese Art der Befestigung hat.

5. Pool befüllen

  • Schrittweises Befüllen: Beginnen Sie mit einer kleinen Menge Wasser (ca. 2 - 5 cm), um die Folie zu fixieren und mögliche Falten zu korrigieren.
  • Wände prüfen: Kontrollieren Sie die Position der Folie an den Wänden und richten Sie sie bei Bedarf nach.
  • Wasser nachfüllen: Füllen Sie den Pool langsam weiter auf, während Sie immer wieder prüfen, ob die Folie korrekt anliegt.

6. Nacharbeiten

  • Handlauf anbringen: Befestigen Sie den Handlauf, um die Folie endgültig zu sichern.
  • Ränder abschneiden: Bei Poolfolien ohne Biese entfernen Sie überschüssiges Material mit einem scharfen Messer, falls nötig.
  • Filteranlage anschließen: Sobald der Pool vollständig gefüllt ist, können Sie die Filteranlage und eventuelle Poolheizungen anschließen.


Wenn Sie unsicher sind, ziehen Sie einen örtlichen Fachmann hinzu, um Schäden oder Fehler zu vermeiden.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.